Inerte Keramikkugeln
(Keramische Katalysatorunterstützung)
Inerte Aluminiumoxid-Keramikkugel ist nicht anfällig für chemische Reaktionen und ihre inhärent dichte Textur, sehr geringe Wasseraufnahme, wirkt nicht als Trockenmittel.
Inerte Aluminiumoxid-Keramikkugeln werden häufig in der Erdöl-, Chemie-, Düngemittel-, Erdgas- und Umweltschutzindustrie als Abdeckträgermaterial und Turmpackung für Katalysatoren im Reaktor verwendet.
Die meisten von ihnen sind Bodenfüllungsmaterialien wie Chemiefaseranlagen, Alkylbenzolanlagen, Aromatenanlagen und andere Hydrocracking-Raffinerieanlagen, katalytische Reformierungsanlagen, Isomerisierungsanlagen und Demethylierungsanlagen.
Die inerte Aluminiumoxid-Keramikkugel wird durch superfeines kalziniertes Aluminiumoxid-Mikropulver als Rohmaterial hergestellt, gleichmäßig gemischt und durch eine vollautomatische Mischvorrichtung gemischt, zu einer Kugelmaschine geformt und in einem Hochtemperatur-Tunnelofen bei 1600 °C kalziniert.
Inerte Aluminiumoxid-Keramikkugel ist beständig gegen hohe Temperaturen und Druck, geringe Wasseraufnahme, stabile chemische Funktion, Säure, Alkali und andere Lösungsmittel und kann Temperaturänderungen während der Produktion ausgleichen und hat eine gute thermische Stabilität.
Inerte Keramikkugeln haben auch eine nachgewiesene Temperaturwechselbeständigkeit (Sie können Temperaturänderungen während des Herstellungsprozesses standhalten.)
Die Hauptanwendung von inerten Keramikkugeln besteht darin, die Verteilungspunkte von Gas oder Flüssigkeit in einem Reaktor zu erhöhen und den aktivierenden Katalysator mit geringer Festigkeit zu unterstützen und zu schützen.
Aluminiumoxid-Keramikkugeln werden hauptsächlich als Stützmittel verwendet, daher besteht ein Bedarf an Druckfestigkeit, Wasseraufnahme und abrupten Temperaturänderungen.
Am Beispiel einer Füllkugel aus 99% φ20 mm Aluminiumoxid beträgt seine Druckfestigkeit etwa 13 KN/Stück, die Wasseraufnahme beträgt weniger als 5%, die Schüttdichte beträgt ≥ 1900 kg/m, die Temperaturbeständigkeit beträgt > 850° C und es wird als Material zum Füllen des Bodens. Hat den Vorteil der Säure- und Alkalikorrosionsbeständigkeit.
Die Indexdaten von inerten Aluminiumoxid-Keramikkugeln sind untrennbar mit dem Aluminiumoxidgehalt verbunden.
Im Allgemeinen gilt: Je höher der Aluminiumoxidgehalt, desto besser die Leistung und desto höher der Preis, der entsprechend den spezifischen Bedürfnissen der Benutzer ausgewählt werden muss.
Inerte Aluminiumoxid-Keramikkugeln werden in vielen Bereichen eingesetzt, darunter Petrochemie, Chemietechnik, Düngemittelproduktion, Erdgas und Umweltschutz.
Wir entwickeln und produzieren ein komplettes Sortiment an inerten Keramikkugeln mit einem Aluminiumoxidgehalt von 18% bis 99,5% und einer verfügbaren Größe: 0-1 mm, 1-3 mm, 3-50 mm
