Zirkonia-Perlen sind eine Art keramischer Mahlkörper, der zum ultrafeinen Mahlen und Dispergieren von schadstofffreien, hochdichten, hochviskosen und hochhärtenden Materialien verwendet wird.
YTZ Zirkonoxid-Keramik-Schleifperle hat eine hohe Dichte, hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit. Es ist ein Schleifmittel mit ausgezeichneter Verschleißfestigkeit und langer Lebensdauer. Es wird häufig in Feinkeramik, elektronischen Bauteilen, Lithiumbatteriematerialien, Tinten, Beschichtungen und Nanomaterialien verwendet. In vielen Bereichen kann es das Mahlen und Dispergieren von Materialien auf Mikro- und Nanoebene realisieren.
Die Leistungsmerkmale der YTZ-Zirkonoxid-Keramik-Mahlkugeln:
Lange Lebensdauer, kann Produktionskosten reduzieren:
Hohe Dichte, gute Schlagzähigkeit, gute Verschleißfestigkeit, keine Notwendigkeit, häufig zu ersetzen oder zu ergänzen;
Geringe Materialbelastung:
Der Zirkonoxidgehalt beträgt 95%, stabile Leistung, geringer Verunreinigungsgehalt, die Materialverschmutzung ist vernachlässigbar;
Hohe Schleifleistung:
Hohe Dichte, hohe Schlagkraft, hohe Schleifleistung;
Gute Sphärizität, konzentrierte Partikelgrößenverteilung:
Gute kugelförmige, glatte und makellose Oberfläche und konzentrierte Partikelgrößenverteilung, die zur Verbesserung der Schleifleistung beiträgt;
Geeignet für mehrere Mahlwerke:
Schlagzähigkeit, geringer Abrieb, geeignet für verschiedene Sand- und Rührwerke, sowohl Trocken- als auch Nassmahlung einsetzbar;
Nano-Schliff:
Zirkonoxid-Keramikperlen mit einer Partikelgröße von 0,1 bis 0,8 mm können ein Schleifen auf Nanoebene erreichen.
Anwendungen:
Zirkonoxid-Keramikperlen werden zum Mahlen und Dispergieren verschiedener Materialien verwendet, wie zum Beispiel:
Materialien für elektronische Komponenten wie Dielektrika, piezoelektrische Komponenten und magnetische Komponenten;
Leuchtstoffe und Batterieelektrodenmaterialien;
Pigmente, Farben, Beschichtungen;
Feine keramische Rohstoffe;
Polierpulver, CMP-Schleifmittel;
Arzneimittel, Lebensmittelpulver, Pestizide;
Andere Verwendungen, wie nichtmetallische Mineralien, Glasuren, Papierherstellung usw.